Haben Sie schon einmal daran gedacht, den Schritt zu wagen, um eine Figur zu bekommen, die Ihnen mehr entspricht? Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist mehr als nur ein kosmetischer Eingriff: Es ist eine persönliche Entscheidung, die die Art und Weise, wie Sie sich im Alltag wahrnehmen, verändern kann. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Auswahl der Implantate, den Ablauf des Eingriffs und die erwarteten Ergebnisse und hilft Ihnen bei Ihren Überlegungen. Sind Sie bereit, mehr zu erfahren?
Die Behandlung der Brustvergrößerung mit Implantaten
L‘Brustvergrößerung mit Implantaten ist eine ästhetisch-chirurgische Behandlung zur Verbesserung der Form und Größe der Brüste. Sie wird häufig von Frauen gewählt, die nach einer Schwangerschaft, einer starken Gewichtsabnahme oder einfach nur aus Gründen des Wohlbefindens in ihrem Körper wieder an Umfang gewinnen möchten.
Welche Arten von Implantaten gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen vonBrustimplantaten:
- Silikon-Brustimplantate: Diese Implantate sind mit einem Silikongel gefüllt, das die natürliche Textur des Brustgewebes nachahmt. Sie sind aufgrund ihres natürlichen Aussehens sehr beliebt.
- Kochsalzbrustimplantate: Diese Implantate sind mit einer Kochsalzlösung (steriles Salzwasser) gefüllt. Das Volumen kann während des Verfahrens angepasst werden.
Bekannte Marken wie Motiva, Allergan und Mentor bieten qualitativ hochwertige Implantate an. Ihr Chirurg wird Ihnen bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Implantats behilflich sein.
Wie läuft das Verfahren ab?
Die Brustvergrößerung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Dies sind die wichtigsten Schritte:
- Ein Einschnitt wird in einem unauffälligen Bereich vorgenommen, z. B. unter der Brust, um den Warzenhof herum oder in der Achselhöhle.
- Das Implantat wird entweder unter dem Brustmuskel oder direkt hinter dem Brustgewebe platziert.
- Der Bereich wird mit Nähten geschlossen und ein Verband angelegt.
Das Verfahren dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden.
Was sind die Risiken und die Wiederherstellung?
Wie jede Operation birgt auch die Brustvergrößerung Risiken: Infektionen, Hämatome oder Komplikationen im Zusammenhang mit der Anästhesie. Diese Risiken sind jedoch selten, wenn der Eingriff von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird.
Die Erholungsphase dauert in der Regel einige Wochen. Während dieser Zeit :
- Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengungen.
- Tragen Sie einen stützenden BH.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen, um die Narbenbildung zu begrenzen.
Welche Kosten und Ergebnisse werden erwartet?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren je nach Art der Implantate, des Chirurgen und des Landes, in dem die Operation durchgeführt wird. Im Durchschnitt müssen Sie in der Schweiz je nach Art des Implantats mit Kosten zwischen 10.000 und 11.000 CHF rechnen.
Die Ergebnisse sind in der Regel sofort sichtbar, aber es kann mehrere Monate dauern, bis die Brüste ihre endgültige Form angenommen haben. Die meisten Patientinnen berichten über eine hohe Zufriedenheit nach dem Verfahren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Brustvergrößerung mit Implantaten und Lipofilling?
EineBrustvergrößerung kann durch zwei Hauptmethoden erreicht werden: die Verwendung vonBrustimplantaten oder das Lipofilling. Diese beiden Optionen sind sehr unterschiedlich, sowohl in ihrer Technik als auch in ihren Ergebnissen. Hier ein klarer Überblick zum besseren Verständnis.
1. Brustvergrößerung mit Implantaten
Bei dieser Methode werden Brustimplantate unter das Brustgewebe eingesetzt. Die Implantate können mit Silikon oder Kochsalzlösung gefüllt sein. Marken wie Motiva, Allergan und Mentor werden häufig verwendet, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die wichtigsten Merkmale dieses Verfahrens sind :
- Individuelle Anpassung: Sie können die Größe, Form und Art des Implantats (Silikon oder Kochsalzlösung) wählen. Es gibt sogar Kliniken, die Ihnen 4D-Simulationen anbieten, wie bei Entourage.
- Haltbarkeit: Die Implantate können mehrere Jahre halten, aber langfristig kann ein Austausch erforderlich sein.
- Chirurgie: Das Verfahren erfordert eine Anästhesie und hinterlässt Narben, obwohl diese oft unauffällig sind.
Es ist wichtig, dass Sie vorab mit Ihrem Chirurgen über mögliche Risiken wie Infektionen oder Komplikationen im Zusammenhang mit den Implantaten sprechen.
2. Das Brustlipofilling
Lipofilling, auch Fetttransfer genannt, ist eine natürlichere Technik. Bei dieser Methode wird Fett aus einem anderen Körperteil (z. B. Bauch oder Oberschenkel) entnommen und in die Brüste injiziert.
Hier ist, was Sie wissen müssen:
- Natürlich: Kein Implantat, nur Ihr eigenes Fett.
- Subtile Ergebnisse: Diese Methode eignet sich am besten für eine moderate Erhöhung.
- Doppelter Nutzen: Neben der Vergrößerung des Brustvolumens können auch andere Bereiche des Körpers geformt werden.
Lipofilling erfordert keineImplantate, aber es kann mehrere Sitzungen erfordern, um das gewünschte Volumen zu erreichen. Darüber hinaus kann ein Teil des injizierten Fetts auf natürliche Weise vom Körper wieder aufgenommen werden.
Vergleich der beiden Methoden
Kriterien | Brustimplantate | Lipofilling |
---|---|---|
Erhaltene Menge | Signifikant | Mäßig |
Natur | Nein | Ja |
Dauer des Verfahrens | 1 bis 2 Stunden | 3 bis 4 Stunden |
Erholungszeit | Einige Wochen | Einige Wochen |
Kosten | Fest: mit einem Preisunterschied je nach Art der Prothese | Variabel: abhängig von der Dauer und Komplexität der Intervention |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Verfahren von Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben abhängt. Eine Beratung durch einen Fachmann ist unerlässlich, um die für Sie beste Option zu bestimmen.
Der Ablauf des chirurgischen Eingriffs
Vorbereitung vor der Operation
Bevor Sie eine Brustvergrößerung durchführen lassen, ist eine ausführliche Beratung mit einem Schönheitschirurgen unerlässlich. Bei dieser Gelegenheit können die verfügbaren Optionen wie Silikon- oder Salzwasser-Brustimplantate sowie die gewünschte Form und Größe besprochen werden.
Der Fachmann beurteilt auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Dies umfasst :
- Eine körperliche Untersuchung der Brüste.
- Eine Diskussion über die medizinische Vorgeschichte.
- Empfehlungen, mit dem Rauchen aufzuhören oder bestimmte Medikamente einzunehmen.
Es können Fotos gemacht werden, um die Ergebnisse vor und nach der Operation zu vergleichen. Sie erhalten auch genaue Anweisungen zur Vorbereitung, z. B. zum Fasten vor derAnästhesie.
Die Schritte der Operation
Am Tag des Eingriffs werden Sie in einem Operationssaal empfangen. Der Ablauf des Eingriffs ist wie folgt :
1. Anästhesie: Normalerweise wird eine Vollnarkose verwendet, um Ihren Komfort während der gesamten Operation zu gewährleisten.
2. Einschnitt: Der Chirurg macht einen Einschnitt in einem unauffälligen Bereich, um die Narbenbildung zu minimieren. Mögliche Stellen sind :
- Die Falte unter der Brust.
- Um den Areola herum.
- In der Achselhöhle.
3. Platzierung der Implantate : Die Brustimplantate werden entweder vor dem Muskel oder hinter dem Muskel eingesetzt, oder in einer Dual-Plane, die die Vorteile der beiden vorgenannten Ansätze kombiniert. Die Wahl hängt von Ihrer Situation und den Empfehlungen des Chirurgen ab.
4. Verschluss: Die Einschnitte werden mit Nähten verschlossen und ein Verband wird angelegt, um das Operationsgebiet zu schützen.
Die Gesamtdauer des Eingriffs beträgt je nach Komplexität der Brustvergrößerung zwischen 1 und 2 Stunden.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie jede Operation birgt auch dieBrustvergrößerung mit Implantaten Risiken. Obwohl die Ergebnisse oft zufriedenstellend sind, ist es wichtig, die möglichen Komplikationen zu kennen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Risiken im Zusammenhang mit der Operation
Das Verfahren beinhaltet eine Anästhesie, was bei manchen Menschen zu Reaktionen führen kann. Hier sind die wichtigsten chirurgischen Risiken :
- Infektionen im Bereich der Narben oder um die Implantate herum.
- Übermäßige Blutungen während oder nach dem Verfahren.
- Allergische Reaktionen auf Medikamente oder verwendete Materialien.
Diese Komplikationen sind selten, erfordern jedoch manchmal eine zusätzliche medizinische Intervention.
Spezifische Komplikationen bei Implantaten
Brustimplantate, ob aus Silikon oder Salz, können spezifische Probleme verursachen:
- Bruch oder Leckage des Implantats, was zu einer Veränderung der Form oder Größe der Brüste führt.
- Kontraktile Kapsulitis: Eine Reaktion des Körpers, die das Gewebe um das Implantat herum verhärtet und dadurch Schmerzen und Verformungen verursacht.
- Verlagerung des Implantats, wodurch sich das Aussehen der Brüste verändert.
In einigen Fällen kann eine erneute Operation erforderlich sein, um diese Probleme zu beheben.
Narben und Erholung
Narben sind nach der Operation unvermeidlich. Ihre Sichtbarkeit hängt von der verwendeten Technik und der Fähigkeit Ihrer Haut zur Heilung ab. Manchmal können hypertrophe Narben oder Keloide (dicke Narben) auftreten.
Die Erholung kann auch von Schmerzen, Schwellungen oder einem vorübergehenden Verlust des Gefühls in den Brüsten begleitet sein. Diese Effekte verschwinden in der Regel mit der Zeit, können aber in seltenen Fällen fortbestehen.
Langfristige Risiken
Einige Risiken können auch noch Jahre nach dem Verfahren auftreten:
- Die Entwicklung von sichtbaren Falten oder Wellen an den Brüsten, insbesondere bei salzhaltigen Implantaten.
- Die Notwendigkeit, die Implantate nach 10 bis 15 Jahren auszutauschen.
- Studien haben auch einen möglichen Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und einer seltenen Art von Krebs, dem anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL), untersucht.
Es ist daher wichtig, dass Sie diese Punkte mit einem qualifizierten Fachmann besprechen, bevor Sie eine Beratung in Anspruch nehmen.
Preise und Finanzierung der Intervention
Der Preis für eine Brustvergrößerung mit Implantaten kann in Abhängigkeit von mehreren Faktoren variieren. Zu diesen Faktoren gehören die Art der gewähltenImplantate, die Komplexität der Operation und das Honorar des Chirurgen. Es ist wichtig, dass Sie sich über diese Aspekte im Klaren sind, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Elemente, die die Kosten beeinflussen
Hier sind die wichtigsten Faktoren, die sich auf den Preis des Verfahrens auswirken:
- Art der Implantate : Brustimplantate aus Silikon sind oft teurer als salzhaltige Brustimplantate.
- Erfahrung des Chirurgen: Ein erfahrener Chirurg, der mit bekannten Marken wie Motiva, Allergan oder Mentor Implantaten arbeitet, kann ein höheres Honorar berechnen.
- Ort der Klinik: Die Preise können je nach der Region oder dem Land, in dem die Schönheitsoperation durchgeführt wird, variieren.
- Nebenkosten : Diese Kosten beinhalten dieAnästhesie, die präoperativen Konsultationen und die postoperative Betreuung.
Eine indikative Preisspanne
Die Gesamtkosten für eine Brustvergrößerung liegen in der Regel zwischen CHF 10.000 und 11.000.
Finanzierungsoptionen
Für diejenigen, die nicht den gesamten Betrag auf einmal bezahlen können, gibt es Finanzierungsmöglichkeiten. Einige Kliniken bieten Ratenzahlungspläne an. Diese Optionen ermöglichen es, die Kosten auf mehrere Monate zu verteilen, wodurch das Verfahren erschwinglicher wird.
Banken und Kreditinstitute bieten auch persönliche Kredite für kosmetische Eingriffe an. Bevor Sie sich verpflichten, ist es wichtig, die Zinssätze und Rückzahlungsbedingungen zu vergleichen.
Die Kostenübernahme durch die Versicherung
In den meisten Fällen wird eine Brustvergrößerung als kosmetische Operation betrachtet und von der Krankenversicherung nicht erstattet. Wenn der Eingriff jedoch aus medizinischen Gründen durchgeführt wird, z. B. als Rekonstruktion nach einer Mastektomie, kann eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme möglich sein. Eine Konsultation mit einem Gesundheitsexperten kann diese Frage klären.
Erwartete Ergebnisse und postoperative Nachsorge
Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten bemerken die Patientinnen in der Regel eine sofortige Verbesserung der Form und Größe ihrer Brüste. Die endgültigen Ergebnisse sind jedoch erst nach einigen Wochen sichtbar, wenn die Schwellung zurückgegangen ist und sich das Gewebe angepasst hat.
Was Sie nach der Operation erwarten können
In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist es normal, dass Sie ein gewisses Unbehagen verspüren, wie ein Spannungs- oder Druckgefühl in der Brust. Dies ist auf die Anpassung des Gewebes um die Brustimplantate herum zurückzuführen. Hier einige wichtige Punkte:
- Schwellungen und Blutergüsse sind häufig, aber vorübergehend.
- Die Narben sind anfangs rot oder rosa, verblassen aber mit der Zeit.
- Die Empfindlichkeit der Brüste kann vorübergehend beeinträchtigt sein.
Die Endergebnisse hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der gewählteImplantattyp (z.B. Silikon oder Kochsalzlösung), die angewandte Operationstechnik und die Hautqualität der Patientin.
Postoperative Nachsorge
Eine sorgfältige Nachsorge ist wichtig, um eine optimale Genesung zu gewährleisten und die Risiken zu minimieren. Die Gesundheitsexperten planen in der Regel mehrere Konsultationen nach der Operation:
- Eine Kontrolluntersuchung innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach der Operation.
- Regelmäßige Termine zur Überwachung der Wundheilung und der Entwicklung der Implantate.
Es ist wichtig, dass Sie sich an die Anweisungen des Chirurgen halten. Dazu gehören
- Tragen Sie mehrere Wochen lang einen speziellen Stütz-BH.
- Vermeiden Sie mindestens 6 Wochen lang anstrengende körperliche Aktivitäten.
- Setzen Sie die Narben nicht der Sonne aus, um eine dauerhafte Pigmentierung zu vermeiden.
Wann sollte ich mich bei Problemen an einen Arzt wenden?
Obwohl Komplikationen selten sind, gibt es einige Anzeichen, die Sie alarmieren sollten:
- Starke oder anhaltende Schmerzen.
- Eine abnormale Schwellung oder Rötung um die Brüste herum.
- Ausfluss aus den Narben.
In diesen Fällen ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich sofort mit Ihrem Chirurgen oder einer anderen medizinischen Fachkraft in Verbindung setzen.
Langfristige Zufriedenheit
Die meisten Patientinnen berichten über eine hohe Zufriedenheit nach dem Eingriff. Moderne Brustimplantate wie die der Marken Motiva, Allergan oder Mentor sind so konzipiert, dass sie natürliche und dauerhafte Ergebnisse liefern. Es wird jedoch eine regelmäßige Nachsorge empfohlen, um den Zustand der Implantate zu überwachen und mögliche Probleme wie einen Bruch oder eine Kapselkontraktur zu erkennen.
Erfahrungsberichte von Patientinnen: ihre Erfahrungen
Viele Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eineBrustvergrößerung. Einige möchten nach einer Schwangerschaft die Form und Größe ihrer Brüste wiederherstellen, während andere sich einfach nur wohler in ihrer Haut fühlen möchten. Hier sind einige Erfahrungsberichte, die Aufschluss über ihren Weg geben.
Marie, 34: „Neues Selbstvertrauen“.
Marie entschied sich für Silikon-Brustimplantate, nachdem sie durch das Stillen an Volumen verloren hatte. „Ich wollte schon immer meine alten Brüste wieder haben. Nach einer Beratung mit einem Chirurgen entschied ich mich für Implantate der Marke Motiva. Der Eingriff verlief gut und nach einigen Wochen der Erholung fühle ich mich endlich wieder wie ich selbst.“
Sie fügte hinzu: „Die Narben sind unauffällig und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich empfehle allen, die sich nicht sicher sind, mit Fachleuten zu sprechen, um die verfügbaren Optionen zu verstehen.“
Sophie, 29: „Eine wohlüberlegte Entscheidung“.
Sophie entschied sich für Salzwasser-Brustimplantate, um eine Asymmetrie zu korrigieren. „Ich hatte eine Brust, die kleiner war als die andere, was mich sehr störte. Mein Chirurg erklärte mir die Risiken und Vorteile der einzelnen Implantattypen. Ich entschied mich schließlich für Salzimplantate, da sie mir für meinen Fall besser geeignet erschienen.“
Sie erläuterte: „Die Operation wurde schnell und unter Vollnarkose durchgeführt. Die Genesung dauerte etwa zwei Wochen und heute bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Meine Brüste sind endlich harmonisch“.
Claire, 41: „Eine zweite Jugend“.
Nach einem starken Gewichtsverlust entschied sich Claire für eine Brustvergrößerung, um wieder eine straffe Brust zu bekommen. „Ich habe mit meinem Chirurgen über Marken wie Motiva, Allergan und Mentor gesprochen. Wir haben uns für Silikonimplantate entschieden, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.“
Sie teilt mit: „Die ersten Tage nach dem Eingriff waren etwas schmerzhaft, aber es hat sich gelohnt. Ich fühle mich verjüngt und selbstsicherer“.
Gemeinsamkeiten in ihren Erfahrungen
- Eine eingehende Beratung mit einem Chirurgen ist für die Auswahl der richtigen Größe und des richtigen Typs vonImplantaten unerlässlich.
- Die Erholung kann unterschiedlich ausfallen, dauert aber in der Regel zwischen 1 und 3 Wochen.
- Das Endergebnis ist nach einigen Monaten sichtbar, wenn die Narben verblasst sind.